Ferienwohnung Verbrauchskosten – Noch vor kurzem habe ich laut mein Bedauern darüber geäußert, dass ich die Verbräuche von Wasser, Strom und Gas nicht bei jeder Ferienwohnungsvermietung separat abrechnen kann.
Bei der Ankunft einfach die Zählerstände erfassen, bei Abreise wiederum ablesen, die Differenz & Verbrauchskosten berechnen und abrechnen. Genauso funktioniert das bei vielen Ferienwohnung Vermietern bestens.
Aber, so frage ich mich heute, ist diese separate Abrechnung wirklich cleverer als eine Verbrauchskostenpauschale zu kalkulieren?
Die Ferienwohnung Verbrauchskosten bleiben das Vermieterthema
Gegenwärtig ist es schwer, das Thema inklusive der Kostenexplosion zu vergessen. Die Medien und ständigen Diskussionen um die Preisentwicklung machen es uns nahezu unmöglich. Und seit meiner Überarbeitung der Mietpreiskalkulation wird es bei mir durch unseren neuen Winterpreise quasi täglich vor Augen gehalten:
Inklusive Stromkosten, was heißt das?
Klar heißt es, das bei jedem abgeschlossenen Mietvertrag die während der Mietzeit bestimmungsgemäß angefallenen Verbräuche mit der Mietzahlung abgegolten also bezahlt sind. Also, wenn heute ein Vertrag inklusive der Stromkosten für das nächste oder gar übernächste abgeschlossen wird, dann ist jede Verteuerung damit trotzdem bezahlt. Es kann nicht mal eben nachgelegt oder gar storniert werden.
Vermietung exklusive der Stromkosten ist also doch perfekt?
Könnte man so meinen, zumindest bis hierhin. Yepp, die Meinung habe ich früher auch so vertreten. Und jetzt kommt nicht nur ein „aber“.
Bitte bedenke bei einer Vermietung exklusive der Verbrauchskosten, wie Du diesen „Umstand“ bewirbst und im Mietvertrag hinterlegst. Zum Beispiel mit der Formulierung „wird zu ortsüblichen Preisen abgerechnet“ oder Du legst bereits bei Mietabschluss einen Abgabepreis fest. Sobald der Preis festgelegt ist, ist auch das ein unveränderbarer Vertragsbestandteil. So mal als kleiner Hinweis für alle Freunde der „Jahre im Voraus Vermietung“.
Selbst wenn alles bedacht ist, wäre das Exklusive-Modell nicht meine erste Wahl.
Warum ich die Ferienwohnung Vermietung inklusive der Verbrauchskosten favorisiere
Bei meiner Überarbeitung der Mietpreise habe ich mich intensiv mit den anfallenden Kosten hier im Haus im direkten Sommer-Winter-Vergleich auseinandergesetzt. Natürlich kenne und kannte ich „meine“ Jahresverbräuche aber nicht meine Verbrauchskosten in den einzelnen Monaten. Mit freundlichen Gruß an die Mischkalkulation. Jetzt bin ich also bestens über die monatlichen Heizkosten informiert und habe, auch völlig logisch, sofort reagiert. Die Heizkurve wurde abgesenkt und die Temperaturregelung optimiert. Natürlich friert hier trotz dieser Maßnahmen kein Gast.
Meine Verbrauchsregulierung
Mit sehr einfachen Mitteln und völlig kostenlos konnte ich also den Gasverbrauch entscheidend drosseln. Darüber freue ich mich und bin gleichzeitig ins Grübeln gekommen. Ins Grübeln über Ferienwohnung Vermietung exklusive Verbrauchskosten, Stromkosten
Meine Erwartungshaltung bei einer Mietung
Ich möchte gerne wissen, was mein Aufenthalt in der Ferienwohnung, in dem Ferienhaus kostet. Bei unseren Urlauben in Skandinavien ist die Vermietung oft exklusive der Verbrauchskosten. Ja, super, könnte man meinen. Man verbraucht weniger und muss dann ja auch weniger bezahlen. Klaro. Wenn ich aber Null-Ahnung habe, was die Heizung eines Häuschens zum Beispiel an einem kühlen Abend kostet oder was die Nutzung der Sauna in Stromkosten bedeutet – dann ist das nicht so klasse.
Ferienwohnung Verbrauchskosten - Mein Fazit
Also rutschen Inklusive-Angebote in meinen Fokus. Wenn sie entsprechend beworben werden. Kalkuliere also sorgsam, die Zeit der Mischkalkulation sollte bei den Energiekosten wahrlich vorbei sein, und bewirb Deinen Inklusivpreis. Mach einen Wettbewerbsvorteil aus Deinem Angebot. Mit der Nutzung moderner Technik, Stichpunkt Thermostate, und einer korrekten Kalkulation.
Du favorisierst weiter Dein exklusive Angebot
Ja, verständlich. Dir empfehle ich bekannte Verbrauchskosten klar zu benennen. Was also beispielsweise die Beheizung bei 10 °C auf 20 °C kostet. Energieeffiziente Bauten könnten auch auf diese Weise punkten.
Und damit wir auch heute zumindest einmal Google zitiert haben 😁
„Wie viel Strom verbraucht man in einem Ferienhaus?“
Ferienhäuser mit Whirlpool und ohne Swimmingpool
Der durchschnittliche Stromverbrauch ist ca. 8 kWh pro Person und Tag, abhängig von der Jahreszeit. Im wärmsten Sommermonat ist der Durchschnitt ca. 3,5 kWh und im kältesten Wintermonat 18 kWh pro Person und Tag.
Google bringt also keine Vergleichskosten
Die exklusive Verbrauchskosten Anmietung ist bei unbekannten Immobilien eine, freundlich ausgedrückt, Wundertüte. Eine Kostenberechnung schwerlich möglich. Ein Hinweis könnte ggf. die oft einhergehende Kautionszahlung sein, wenn die zeitnah angepasst wurde.
Viele ziehen die Energiekosten von der Kaution ab. Wenn die aber nur 100 EUR beträgt bleibt für die Kaution im eigentlichen Sinne nicht mehr viel über.
Glöckchentipp für Vermieter
Pass bei einer geplanten Verrechnung der Verbrauchskosten mit der Kaution die Kautionshöhe an. Es ist nicht hilfreich, wenn die gezahlte Summe kaum oder nicht für die Verbrauchskosten reicht.
Vermietermeinung
„Bei unserem Haus kann der Mieter entscheiden, ob er eine Pauschale für Strom, Wärme, Wasser bevorzugt oder lieber nach Verbrauch abrechnet. Pauschale ist meist teurer. Ob man in der aktuellen Situation mit knappen Pauschalen oder sogar inkludiert vermieten kann, bezweifele ich. Wenn die Technik das hergibt würde ich eine Abrechnung nach Verbrauch empfehlen.“
Ferienwohnung Verbrauchskosten, Vermietung Tipps!: